Lade Veranstaltungen

26. November 2024

11:00 - 11:30

Schmerzfreies Projekt zur Reorganisation der SAP-Behörden - automatischer Rollenabgleich

Für wen ist dieses Webinar gedacht?

Das Webinar richtete sich an IT-Manager, Sicherheitsexperten, SAP-Administratoren und diejenigen, die für die Verwaltung von Berechtigungen in SAP zuständig sind. Es ist auch eine wertvolle Veranstaltung für Unternehmensleiter und Prozessverantwortliche, die sicherstellen wollen, dass ihr Unternehmen die Sicherheitsvorschriften und -standards einhält.

Ziel des Webinars:

Ziel des Webinars war es, einen effektiven Ansatz zur Reorganisation von Berechtigungen in SAP zu demonstrieren, der Risiken minimiert und die Zugriffsverwaltung vereinfacht. Die Teilnehmer erfuhren, wie der automatische Abgleich von Rollen und Berechtigungen das Sicherheitsmanagement rationalisieren, bestehende Rollen bereinigen und gleichzeitig Zugriffskonflikte und Risiken reduzieren kann.

Worüber sprachen wir gerade?

Während des Webinars haben wir diskutiert:

  • Typische Herausforderungen bei der SAP-Berechtigungsverwaltungwie z. B. ein Übermaß an Rollen oder zu weit gefasste Berechtigungen, die die Verwaltung des Zugriffs erschweren.
  • Automatisiertes Rollendesign - der schnellste und effektivste Ansatz zur Strukturierung von Berechtigungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dieser Methodik Rollen schaffen können, die den tatsächlichen Tätigkeiten Ihrer Mitarbeiter und der detaillierten Abgrenzung von Zugängen in Ihrer Organisationsstruktur entsprechen.
  • Projektphasen - von der Abbildung der Organisationsstruktur über die Identifizierung verantwortlicher Unternehmen bis hin zur Analyse von Kompetenzkonflikten mit Hilfe von Pathlock-Tools.
  • Praktischer Nutzen und Umsetzungserfahrung - wie eine Neuordnung der SAP-Berechtigungen die Sicherheit und Transparenz erhöhen und gleichzeitig die Zugangsverwaltung vereinfachen kann.

Sprecher - Tomasz Jurgielewicz

Tagesordnung

Typische Herausforderungen bei der SAP-Berechtigungsverwaltung

Erörtern Sie die häufigsten Probleme, wie z. B. übermäßige Rollen und zu weit gefasste Berechtigungen, die die Zugriffsverwaltung erschweren und das Risiko erhöhen.

Automatisiertes Rollendesign

Der schnellste und effektivste Ansatz zur Strukturierung von Berechtigungen. Wie Sie mit automatisiertem Design Rollen erstellen können, die den tatsächlichen Aufgaben der Benutzer entsprechen und den Zugriff präzise einschränken.

Phasen des Projekts zur Neuordnung von Ansprüchen

Schritt für Schritt durch die wichtigsten Projektphasen: Abbildung der Organisationsstruktur, Identifizierung der verantwortlichen Bereiche, Analyse von Kompetenzkonflikten mit Pathlock-Tools.

Praktischer Nutzen und Umsetzungserfahrungen

Wie sich die Neuordnung der SAP-Berechtigungen auf die Sicherheit, Transparenz und Effizienz der Zugriffsverwaltung auswirkt.

Frage-und-Antwort-Runde

Zeit für Fragen der Teilnehmer und Diskussion über spezifische Herausforderungen in ihren Organisationen.

Über den Redner

Tomasz Jurgielewicz

Leiter der Abteilung Sicherheitsentwicklung

Seit 10 Jahren leitet er ein Team von SAP-Sicherheitsspezialisten und bietet umfassende Dienstleistungen und Tools zur Sicherung von SAP-Systemen und zur Optimierung von Lizenzen an. Erfahrung in diesem Bereich:

  • Ermittlung von Genehmigungskonflikten und Neuordnung der Genehmigung,
  • Identifizierung von SAP-Schwachstellen,
  • Integration von SIEM-Lösungen mit SAP,
  • Optimierung der SAP-Lizenz.

Unübertroffene SAP-Lizenzierungskompetenz

Unsere SAP-Experten wissen, was sich für andere Unternehmen bei Audit-Verhandlungen bewährt hat, und werden Ihnen in einem Live-Webinar bewährte Verfahren vorstellen.