
OpenText Intelligent Capture
OCR-Technologie (Optical Character Recognition) ist heute mehr als nur das Extrahieren von Text aus einem Dokument. OCR ist eine Reihe von Produkten, die Text interpretieren und die notwendigen Informationen daraus extrahieren, um die genauesten Daten an die umgebenden Systeme zu liefern. Die Zeiten, in denen OCR lediglich die Datenerfassung rationalisierte, sind langsam vorbei und machen Platz für vollautomatische Tools, die Daten aus Dokumenten liefern.
Die OCR-Produkte von OpenText werden seit vielen Jahren gebaut und entwickelt und haben sich in dieser Zeit zu einem führenden Anbieter dieser Art von Lösungen entwickelt. Die Vielzahl der bei der Arbeit verwendeten Methoden, Algorithmen der künstlichen Intelligenz oder des maschinellen Lernens ermöglichen es, immer bessere Ergebnisse zu erzielen und die Qualität der extrahierten Daten sprunghaft zu erhöhen.
Das vielfältige Produktportfolio von OCR bietet Lösungen für jeden Bedarf. Es werden sowohl kleine Cloud-Lösungen für die Automatisierung einfacher Prozesse als auch große Plattformen angeboten, die den Aufbau eines eigenen Datenerfassungszentrums innerhalb einer Organisation ermöglichen. Die Wahl des Tools richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf. Die Vielzahl der von OpenText angebotenen Produkte ermöglicht es Ihnen, die optimale Lösung zu wählen, ohne dass Sie ein bestimmtes Tool auf das jeweilige Problem zuschneiden müssen.
Umwandlung von Papierdokumenten in ein digitales Format
Automatische Verarbeitung von Formularen
Lesen von Daten aus Rechnungen
Abrechnung der Delegationen
Bearbeitung von Transportdokumenten
Lesen von Auftragsnummern
Extrahieren von Daten aus Verträgen
Hauptmerkmale der OpenText Intelligent Capture Lösung
Es ist möglich, mehrere Dokumente gleichzeitig zu verarbeiten, die aus verschiedenen Quellen stammen und in unterschiedlichen Formaten vorliegen.
Die Daten werden automatisch extrahiert, wobei das Lesen einer Seite in der Regel bis zu 30 Sekunden in Anspruch nimmt. Es ist möglich, das System ohne menschliches Eingreifen zu bedienen, wodurch der gesamte Prozess für einfache Aufgaben automatisiert wird.
Die Integrationsmöglichkeiten sind endlos. Es stehen sowohl fertige Schnittstellen zur Verfügung, z.B. zu SAP, OpenText xECM, als auch der Austausch über die CMIS-Schnittstelle oder die Ausgabe von Erkennungsergebnissen im xml- oder csv-Format.
Welche Lösung angeboten wird, hängt vom jeweiligen Bedarf ab. OCR kann für einfache Aufgaben wie die Suche nach einer Bestellnummer im Inhalt eines Dokuments oder die Umwandlung eines Dokumentenbildes in ein durchsuchbares Dokument, aber auch für komplexere Aufgaben eingesetzt werden. Ein Beispiel für eine komplexere Aufgabe ist die Extraktion von Daten aus Rechnungen oder HR-Dokumenten.
Das OCR-System normalisiert die extrahierten Daten, was für die Arbeit von kollaborativen Systemen entscheidend ist. Die auf diese Weise extrahierten Daten haben immer das gleiche, vom System erzwungene Format. Außerdem gibt das System bei der Arbeit mit einem Validierer keinen Auftrag frei, ohne dass die erforderlichen Daten ausgefüllt oder alle erforderlichen Dokumente beigefügt wurden.

Beispiele für Anwendungen
OCR funktioniert überall dort gut, wo eine große Anzahl von Dokumenten verarbeitet wird. Am besten eignet sie sich für strukturierte Dokumente oder eine sehr präzise Datenextraktion - diese Art von Aufgaben kann sogar ohne menschliche Aufsicht erledigt werden. Für alle anderen Dokumente ist eine Aufsichtsperson erforderlich, aber die OCR macht den Datenextraktionsprozess dennoch wesentlich effizienter.
Ein gutes Beispiel für den Einsatz eines OCR-Tools ist der Rechnungsworkflow. Im Fall von OpenText haben wir es mit dem SAP VIM-System zu tun, das ein Add-on zu SAP ist. Diese Lösung ist für den weit verbreiteten SAP-Workflow zuständig, einschließlich des Rechnungsworkflows. VIM verfügt über ein dediziertes OCR-Produkt, Intelligent Capture for SAP oder Core Capture for SAP (je nachdem, ob Sie die On Premise- oder die On Cloud-Version wünschen), die Kommunikation basiert auf einsatzbereiten, konfigurierbaren Schnittstellen, und die von OpenText entwickelte OCR-Engine ist für die Erkennung zuständig. Bei beiden Produkten handelt es sich um die neueste Generation von Systemen, eine Fortführung der Information Extraction Service Engine, die gleichzeitig ein starkes Wachstum erfährt.
OpenText Erfassungszentrum
Intelligent Capture (ehemals Captiva)
Kern-Erfassung
Geschäftsvorteile von OpenText Intelligent Capture
Zeitersparnis durch 50%
Die Verwendung von OCR ermöglicht die gleichzeitige Eingabe von Daten aus einer großen Anzahl von Dokumenten. Dies spart Zeit und ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf andere, anspruchsvollere Tätigkeiten zu konzentrieren.
Fehlerreduzierung durch 80%
Durch die Verwendung verschiedener Masken, die den Feldern überlagert werden, durch Dateneingabemöglichkeiten (z. B. Ein-Klick-Eingabe, Tabellen-Autovervollständigung) oder durch Ausgabennormalisierung vermeidet das System viele der Fehler, die bei der manuellen Dateneingabe auftreten.
Prozessbeschleunigung 60%
OCR ist oft ein wichtiger Bestandteil vieler Prozesse. Mit ihrer Hilfe können Schritte automatisiert werden, die zuvor manuell durchgeführt werden mussten. Eine Erkennungsgenauigkeit von >90% bei einer großen Anzahl von Dokumenten reduziert den Zeitaufwand für die Bearbeitung des gesamten Prozesses erheblich.
Kostensenkung um 40%
Die Implementierung von OpenText Intelligent Capture senkt die mit der Speicherung, Verarbeitung und Verwaltung von Dokumenten verbundenen Kosten um 40%, da die manuelle Verarbeitung und Speicherung von Papierdokumenten entfällt.
Unsere Erfahrung
Die Spezialisten von Lukardi haben an SAP VIM-Implementierungsprojekten mit Kunden wie z. B:
Atlas
Tauron
PLL Lot
Cement Ożarów
Grupa Azoty
ESA
Amica
SITS
PGNiG Grupa Orlen
Exalo Drilling
Fisba AG
Busch Pfeiffer
Fisba AG
Fraunhoffer-Gesellschaft
Marquardt-Gruppe
Swiss Krono
BeLight KFT.
Volare Group AG
Sika AG
Gebrüder Weiss
K+S AG
Ihre Bedürfnisse,
unsere Unterstützung.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Bedürfnisse, unsere Unterstützung.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Bedürfnisse, unsere Unterstützung. Lassen Sie uns reden