Lade Veranstaltungen

25. September 2024

12:00 - 12:40

Wie sich Berechtigungen in ECC auf die Lizenzkosten in S/4 Rise mit SAP auswirken

Das Webinar richtet sich an:

  • SAP ECC-Kunden, die wissen, dass sie vor einer Migration zu S/4-Umgebungen stehen, die auf dem Rise with SAP-Modell basieren.


Ziel des Webinars ist es, alle notwendigen Informationen zusammenzutragen, die für die Entscheidung über die Höhe der Lizenzkosten im Modell Rise with SAP nützlich sind. Darin weise ich darauf hin, dass: Die derzeitigen suboptimalen Rollen im ECC werden sich messbar auf die Lizenzwerte in Rise mit SAP auswirken.

Die Sitzung war in zwei Teile gegliedert:

Erster Teil - theoretischin dem ich die Unterschiede zwischen ECC- und S/4-Umgebungen im Rise with SAP-Modell erörtere. Ich weise auf die möglichen Fallstricke hin, die sich aus diesen Unterschieden ergeben, und zeige ein Beispiel für solche Unterschiede, die Auswirkungen auf die Bewertung haben können

Zweiter Teil - praktischdemonstriert eine funktionierende Methodik für die Lizenzsimulation und Rollenoptimierung, noch auf einer ECC-Umgebung, um die FUE-Lizenzkosten bis zum Limit einsparen zu können.

Sprecher - Tomasz Jurgielewicz

Tagesordnung

Diskussion der Lizenzierungsunterschiede ECC vs. S/4

Wie das Mapping von Lizenzen von ECC auf S/4 mit SAP STAR funktioniert

Suboptimale Rollen im ECC und ihre Auswirkungen auf die Lizenzierung in S/4

Tool-Unterstützung für erhebliche SAP-Lizenzeinsparungen - USU und Pathlock

Über den Redner

Tomasz Jurgielewicz

Leiter der Abteilung Sicherheitsentwicklung

Seit 10 Jahren leitet er ein Team von SAP-Sicherheitsspezialisten und bietet umfassende Dienstleistungen und Tools zur Sicherung von SAP-Systemen und zur Optimierung von Lizenzen an. Erfahrung in diesem Bereich:

  • Ermittlung von Genehmigungskonflikten und Neuordnung der Genehmigung,
  • Identifizierung von SAP-Schwachstellen,
  • Integration von SIEM-Lösungen mit SAP,
  • Optimierung der SAP-Lizenz.

Unübertroffene SAP-Lizenzierungskompetenz

Unsere SAP-Experten wissen, was sich für andere Unternehmen bei Audit-Verhandlungen bewährt hat, und werden Ihnen in einem Live-Webinar bewährte Verfahren vorstellen.